XNP – Was sich jetzt für Sie ändert
Die Gewohnheit, sich täglich auf Ihrem Rechner einzuloggen, wird künftig auch für XNP zutreffen: Der tägliche Login für die online-Bearbeitung von Urkunden und zur Antragstellung im Notariatsbereich
Die Bearbeitung von Vorgängen wird straff in den elektronischen und somit digitalen Bereich geschoben. Längst ist es für alle im Notariat tätigen Personen selbstverständlich, Anmeldungen im gesellschaftsrechtlichen Bereich über XNotar, zwischenzeitlich als Modul “Handelsregister” oder “Grundbuch” in XNP, vorzunehmen. Viele Grundbuchämter werden auch bereits elektronisch geführt, weswegen auch hier ein Großteil von Anträgen elektronisch gegenüber dem Grundbuchamt abgewickelt werden kann.
XNotar als Basismodul wird seit dem 01.01.2021 webbasiert bereitgestellt und ist in XNP als Gesamtanwendung Zuhause. Der Aufbau der Anwendung ist längst vertraut, so dass nun neue Module angewendet und verinnerlicht werden können.
XNP dient langfristig als Basis für verschiedenartige Module, insbesondere dem Elektronischen Urkundenarchiv, also dem Urkundenverzeichnis, und auch dem Verwahrungsverzeichnis. Insbesondere die online-Gründung für GmbH’s “OVGR” (online-Verfahren GmbH-Gründung) wird als neues Modul noch in 2022 aufgenommen und auch der Elektronische Notariatsaktenspeicher wird in XNP zeitnah zu nutzen sein.
Weitere Module finden wir bereits neben den uns bekannten Anwendungen. Dies sind z.B. das Zentrale Testamentsregister, das Zentrale Vorsorgeregister und auch der neu hinzugekommene XKostenrechner.
Das einstmals leere Haus „XNP“ wird langsam voll und voller und ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Tagesgeschäfts. Über XNP können Daten und Dateien im- und exportiert werden über die jeweils genutzte Notariatssoftware und das beN, welches als besonderes elektronisches Notarpostfach hierbei als Briefkasten in elektronischer Form zum Austausch dient.
XNP dient aber auch dazu, dass innerhalb dieser Anwendung Dokumente in elektronisch signierter Form anderen Notarkollegen oder Behörden zur Verfügung gestellt und übermittelt werden können. Eine multifunktionelle Basis mit konkreten Modulen.